Der Landesverband Altenpflege Steiermark wurde im November 2009 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Der Verein bezweckt eine Förderung des Erfahrungsaustausches und Zusammenarbeit der Mitglieder, eine aktive Beteiligung an der Bedarfs- und Entwicklungsplanung des Landes, die Mitgliedschaft in der Paritätischen Kommission zur Festsetzung der Tagsätze, Förderung von Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten aller Berufsgruppen sowie eine Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Einrichtungen und der Qualität in den Einrichtungen.
Momentan zählen wir 19 Mitglieder, die insgesamt 32 Pflegeheimen, mit zirka 3400 Pflegeplätzen, betreiben. Darunter fallen die Sozialhilfeverbände der Steiermark, Gemeinden und Städte, sofern sie Träger von Pflegeheimen sind sowie der steirische Gemeinde- und Städtebund, die eine Beratungsfunktion innehaben.
Unsere Mitglieder profitieren durch die Möglichkeit einer Teilnahme von Vertretern des Landesverbands an öffentlichen Gremien, wie beispielsweise der „ARGE Pflege" im Auftrag von Mag. Edlinger-Ploder. Unsere internen Arbeitsgruppen behandeln in regelmäßigen Sitzungen aktuelle Themen wie „Pflegeheimfinanzierung", „Personal/Ausbildung", „Gesetze/Verordnungen" etc.. Durch diverse Stellungnahmen beispielsweise im Rahmen von Gesetzesänderungen oder aktuellen Themen fungiert der Landesverband als Interessensvertretung seiner Mitglieder und agiert als Informationsdrehscheibe. Es erfolgt eine laufende Informationsweitergabe beispielsweise im Anschluss an Fachtagungen und sonstige Veranstaltungen.